ログイン
メニュー
カウンター
|
日本独文学会
切り抜き詳細
- 発行日時
- 2018-5-4 10:27
- 見出し
- <慶應義塾大学>ワークショップ
- リンクURL
- http://www.jgg.jp/modules/neues/index.php?page=article&storyid=1853
- 記事詳細
-
In Verbindung mit der Top-Global-Professur von Jörg Döring (Siegen) an der Keio University veranstaltet das Department of German Literature am 12. Mai einen Workshop zu Erinnerungskulturen nach 1945. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
PROGRAMM
ERINNERUNGSKULTUREN NACH 1945
WORKSHOP, KEIO-UNIVERSITÄT, MITA-CAMPUS, FACULTY OF LETTERS,
12. MAI 2018, SOUTH BUILDING, 4. STOCK
10.15h
Begrüßung
10.20h
Markus Joch
Warum ,deutsche Vergangenheit‘ deutsche Autoren überhaupt noch umtreibt.
Ein Quergang von Sebald bis Beyer
10.50h
Jörg Döring
Andersch kam nur bis Vejano. Authentizitätskonstruktionen in Kirschen der Freiheit
(Mittagspause)
13.15h
Kentaro Kawashima
Erinnerungspolitik des Unterhaltungsromans Die ewige Null
14.00h
Mario Kumekawa
Die Wiederkehr des Godzilla-Mythos. Zur Variation der Katastrophe und Niederlage
(Kaffeepause)
15.00 h
Andreas Becker
Torys Bar und der Krieg. Erinnerungskultur in Yasujirō Ozus An Autumn Afternoon (sanma no aji, 1962)
15.45h
Leopold Schlöndorff
Wiederholen und Umschreiben. Erinnern bei Peter Handke und anderen
16.30h
Abschlussdiskussion
Organisation: Prof. Dr. Markus Joch (joch@a2.keio.jp), Ami Ikenaka
新しくコメントをつける
コメント一覧
|